Bildung & Betreuung
Schulen mit Ganztagsbetreuung, Universitäten, Hochschulen, Sonderschulzentren, Betreuungseinrichtungen für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen, Schulen, Sporthallen, Kindertagesstätten, Jugendzentren usw.
Referenzprojekte

Institute of Science and Technology Austria (IST Austria)
Institute of Science and Technology Austria (IST Austria)

Projektdetails:
Gesamtbaukosten: 270.000.000 €
Leistung(en): Begleitende Kontrolle
Beschreibung:
Das Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) ist ein multidisziplinäres Forschungsinstitut das sich der Spitzenforschung in den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik und Life Sciences widmet.
Das IST Austria wurde 2006 durch die österreichische Bundesregierung und das Land Niederösterreich gegründet, 2009 erfolgte die Eröffnung des Campus in Klosterneuburg nahe Wien und die Planung der Labor- und Verwaltungsgebäude begann.
Im Zuge der 2. Ausbaustufe wurden drei Laborgebäude, ein Verwaltungsgebäude eine Cafeteria sowie die Erweiterung des Kindergartens umgesetzt. In den nun bevorstehenden Jahren sind die Fertigstellung eines weiteren Laborgebäudes und der Bau eines Besucherzentrums sowie die Errichtung einer Brücke über die Bundesstraße geplant. Und das Wachstum ist noch nicht beendet. 2026 werden insgesamt 1000 Menschen am Campus arbeiten und 90 Forschungsgruppen auf der täglichen Suche nach neuen wissenschaftlichen Methoden und Ergebnissen sein.
Innovationen:
- Nanofabrication Facility mit angeschlossenem Reinraum
- Kühlung von Quantencomputer, Atomen und Molekülen auf nahezu 0 Kelvin
- Kryogenes Elektronenmiskroskop
- Ultra Low Temperature (ULT) und kryogene Kühlschränke
- Preclinical Facilities: erstes automatisiertes Tränkesystem in Österreich
- Prägnante Architektur von internationalen Architekten um ein Wahrzeichen zu setzen, welches die Grenzen des Landes überschreitet und damit die Bedeutung des Forschungsinstituts repräsentiert
Erfolge:
- Die praktische Projekterfahrung trug wesentlich zum Wissensaufbau einer funktionierenden Projektstruktur für ein Großprojekt bei.
- Das Projekt wurde im Rahmen der budgetierten Kosten umgesetzt.
- Die Anforderungen der rekrutierten neuen Forschergruppen wurden kurzfristig umgesetzt
- Die aktive Unterstützung der Medien erwies sich als ein wichtiger Bestandteil für die positive öffentliche Wahrnehmung des Projekts. Positive Zeitungsartikel wurden regelmäßig veröffentlicht.
Kennzahlen:
- 179.000 m² Gesamtfläche Campus
- Ca. 28.000 m² Nutzfläche – Ausbaustufe 2
- 6 neue Gebäudekomplexe – Ausbaustufe 2
Leistungsumfang:
- Management und Organisationskontrolle
- Sicherstellen einer effizienten Projektaufbau und Projektablaufstruktur
- Sicherstellen einer durchgehenden Projektdokumentation (nachlaufende Kontrolle)
- Kontrolle der Planung – Umsetzung der Nutzeranforderungen, Einhaltung der technischen Normen
- Vertragsmanagement
- Vergabe (-strategie): Beratung und Kontrolle, Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften
- Kostenkontrolle – laufende Soll/Ist Analyse
- Qualitätskontrolle inkl. periodischer vor Ort Begehungen – Sicherstellen der bedungenen Qualitäten
- Terminkontrolle - laufende Soll/Ist Analyse
- Beratung und Kontrolle des Änderungsmanagements
- Rechnungsprüfung
- Prüfung von Nachträgen
- Unterstützung beim Anti Claim Management
- Beratung und Teilnahme am Übernahmeprocedere
Projektgalerie:






< Zurück zu Branchen & Projekte

Neubau Universitätsgebäude, Erweiterung Campus Krems
Neubau Universitätsgebäude, Erweiterung Campus Krems

Projektdetails:
Investitionsbudget: 76.800.000 € Leistung(en): Projektmanagement Beschreibung: Beim Campus Krems handelt es sich um einen der führenden Hochschulstandorte in Österreich, 80 km von Wien entfernt, in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas, der Wachau. Das Bildungszentrum Campus Krems soll durch Schaffung eines Neubaus, mit einer Bruttogeschossfläche von 28.300 m2, erweitert werden, welcher von drei Institutionen gemeinsam genutzt wird:- Donau-Universität Krems
- IMC Fachhochschule Krems
- Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
-
- Projekt Management:
- Organisation der Projektstruktur
- Organisation der Entscheidungsfindung
- Entwurfsplanung
- Laborausstattung
- Koordination und Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden in Bezug auf die Bauvorschriften und Baugenehmigung
- Projekt Management:
-
- Kostenkontrolle:
- Kontrolle des Budgets und der Ausgaben
- Budgetprognose
- Finanzielles Reporting
- Kostenkontrolle:
-
- Terminverwaltung:
- Rahmenterminplanung und Terminsteuerung
- Überwachung der Meilensteine
- Erbringung von Lösungsvorschlägen bei Verzögerungen
- Terminverwaltung:
-
- Projektüberwachung und Berichterstattung:
- vierteljährliche Berichte über Projektfortschritte und Risiken
- Projektüberwachung und Berichterstattung:
-
- Vergabemanagement: Unterstützung und Kontrolle aller notwendigen Ausschreibungen (Baumanagement, technische Gebäudeausrüstung, Mobiliar, Laborausstattung), wie folgt:
- Beratung des Auftraggebers bei der Ausschreibungsstrategie
- Beratung des Auftraggebers bei den Ausschreibungsunterlagen, Vertragsentwürfen, Verfahren und Formularen,
- Kontrolle der technischen Spezifikationen
- Durchführung der Ausschreibung
- Unterstützung und Überwachung des Ausschreibungsverfahrens
- Unterstützung bei der Vertragserstellung für die beauftragten Firmen
- Vertragskontrolle:
- Überwachung der Kosten
- Terminverwaltung
- Anti-Claim Management
- Risikomanagement
- Vergabemanagement: Unterstützung und Kontrolle aller notwendigen Ausschreibungen (Baumanagement, technische Gebäudeausrüstung, Mobiliar, Laborausstattung), wie folgt:
Projektgalerie:


