Baulogistik
Das Motto aller Logistiker lautet „Haben ist besser als brauchen“. In diesem Sinne ist die wesentliche Aufgabe der Baulogistik das weit vorausschauende Planen und Erkennen von Problemen, sowie deren Lösung, noch lange bevor sie tatsächlich entstehen. Davon ausgehend teilen sich die Aufgaben der Baulogistiker in zwei große Bereiche:
- Die strategische, übergeordnete Planung eines Gebäudekomplexes, Großbauvorhabens oder Stadtentwicklungsgebietes auf zeitlicher und logistischer Ebene: Wer macht was wann, wo und wie und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit jeder seine Leistungen bis zum definierten Zeitpunkt auch erbracht hat. Der Planungshorizont geht hierbei von Wochen und Monaten bis hin zu mehreren Jahren.
Die Leistungen der INGOB-Baulogistiker beinhalten Planungen zu Baustelleneinrichtungsflächen, Kränen, Baustraßen, Massenmanagement für Erdbau und Beton, Zutritts-/Zufahrts- und Slotmanagement, Baustellen- und Arbeitssicherheit, Ver- und Entsorgungsmanagement sowie Unterstützung für Behördenverfahren, Abstimmungen und Koordinationen von Einbautendienststellen der Kommunen/Länder bis hin zum Besiedelungsmanagement. - Die operative Baulogistik kontrolliert die jederzeitige Einhaltung aller Vorgaben und Regeln, stellt Abweichungen fest und leitet kurz- und mittelfristige Gegenmaßnahmen ein. Detailterminplanungen und Abstimmungen auf Arbeitsebene sind im operativen Geschäft an der Tagesordnung.
Änderungen – aus welcher Sphäre auch immer – werden analysiert, bewertet und Abweichungen wird im Anlassfall mit geeigneten Reaktionen begegnet.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben verwenden die INGOB-Baulogistiker ein umfangreiches Set an Werkzeugen: Übersichtspläne, Schnittstellenlisten, Terminpläne, Besprechungskreise, Begehungen und intensive Kommunikation als Informationsdrehscheibe im Projekt.
Für ergänzende Leistungen bestehen langjährige Partnerschaften mit Partnerbüros und –unternehmen.
Leistungen auf einen Blick:
- Entwicklung eines Baulogistikkonzeptes
- Erstellung von dazu erforderlichen Planunterlagen
- Erstellung eines Bauablaufplanes anhand des Rahmenterminplans
- Planungen zu Kranaufstellungen
- Behördenabstimmungen inkl. erforderlicher Unterlagen
- Beweissicherungen
- Organisierung und Durchführung von Besprechungskreisen
- Einrichtung und Betrieb von Baustellencontainern mit Personal vor Ort
- Kontrollen der Vorgaben auf Einhaltung vor Ort
- Abstimmungen mit Blaulichtorganisationen

Erklärung des Teamleiters:
„Logistik besteht aus 99,9% Logik
Service heißt für uns, die Themen und Probleme mit den Augen des Auftraggebers zu sehen und in diesem Sinne zu Handeln
“