Baulogistik & Umweltmanagement, Seestadt ASPERN

Projektdetails:
Investitionsbudget: 4,5 Mrd. €
Leistung(en): Baulogistik
Beschreibung:
Die Seestadt Aspern ist eines der größten aktuellen Stadtentwicklungsprojekte Europas und befindet sich auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern in der Donaustadt, dem 22. Wiener Gemeindebezirk.
Seit dem Jahr 2013 wurden in der Seestadt Aspern bereits mehrere tausend Wohnungen, Arbeitsplätze und Nutzungen erbaut und bis zum Jahr 2032 sollen insgesamt rund 10.500 Wohnungen Heimat für über 20.000 Menschen sein.
Das städtebauliche Konzept ist auf eine Durchmischung der Funktionen ausgerichtet und soll auch als Wirtschaftsstandort über 20.000 Arbeitsplätze schaffen. Mit ihrem namengebenden See und gleichzeitig dem Herzstück, den Parks sowie den unterschiedlichen Freizeitmöglichkeiten wird die Seestadt ein lebendiger Stadtteil.
Die übergeordnete Baulogistik ist die Informationsdrehscheibe für alle vor Ort tätigen Projektbeteiligten. Sie ist verantwortlich für die logistische Steuerung des externen und internen Baustellenverkehrs unter Berücksichtigung der UVP Auflagen. Sie koordiniert Fahrrouten und ist darüber hinaus auch für die gesamte Erdmassendisposition und Wiederverwertung von Material zuständig.
Die Baulogistik steuert die übergeordneten Terminplanungen von Bauplätzen und Infrastrukturerrichtern der Stadt Wien (MA28, MA31, MA33, MA42, Wienkanal, Fernwärme, Gas, Telekom etc.) und stimmt alles so ab, dass alle Leistungen gleichzeitig fertig werden und dabei jeder seine Leistungen ökologisch und ökonomisch optimiert erbringen kann.
Weiters sie für die übergeordnete Baustellensicherheit verantwortlich und stimmt diese mit den Balaulichtorganisationen der Stadt Wien ab (MA68, MA70 und Polizei). Sie erarbeitet strategische Bauablaufkonzepte und diverse Zukunftsszenarien und kontrolliert deren Umsetzung auf operativer Ebene.
Leistungsumfang:
- Baulogistik
- Schnittstellenmanagement
- Baustellensicherheit