Entwurfsprüfung und Unterstützung bei den Ausschreibungsverfahren für den Bau drei regionaler Notfallkrankenhäuser in Rumänien (Iasi, Cluj and Craiova)

Projektdetails:

Investitionsbudget: 1,5 Mrd. €

Leistung(en): Entwurfsprüfung, Unterstützung bei Vergabeverfahren, Kapazitätsaufbau

Beschreibung:

Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die rumänische Regierung und das Gesundheitsministerium mit technischer Hilfe beim Bau von drei regionalen Notfallkrankenhäusern in Iaşi, Cluj und Craiova. Gemäß den Machbarkeitsstudien sind die neuen Krankenhäuser für 800-900 Betten ausgelegt und weisen eine Bruttogeschossfläche von bis zu 150.000 m2 auf. Das Investitionsbudget beträgt jeweils ca. 550 Mio EUR.

INGOB.ZT wurde als Konsortialmitglied im Rahmen des EIB Los 3 TA2019025 RO FWA – Rahmenabkommens beauftragt, die Aktivitäten des „EIB Project Advisory Support Teams“ für die Überprüfung der Generalplanung, die Unterstützung beim Vergabeprozess und beim Kapazitätsaufbau des rumänischen Gesundheitsministeriums für die oben genannten drei Krankenhäuser zu unterstützen.

Folgende Ergebnisse des Projektes sind zu erwarten: 

  • Die seitens der Entwurfsplanung erstellten Ergebnisse werden überprüft und Feedback wird zeitnah gegeben;
  • Optionsprüfungsberichte für die seitens Generalplanung vorgeschlagenen Optionen werden erstellt und zeitnah vorgelegt; 
  • Empfehlungen zu den Qualitätssteuerungsvorschlägen der Generalplanung werden erstellt und ausreichend begründet. 
  • Die seitens Generalplanung entwickelten Beschaffungsstrategien werden geprüft und zeitnah zurückgemeldet. 
  • Schulungen werden für die Mitarbeiter der Projektdurchführungsstelle (PIU – Project Implementation Unit) durchgeführt. 
  • Ausschreibungsdokumente werden vorbereitet und das Gesundheitsministerium wird bei der Beantwortung von Anfragen zu den Ausschreibungsdokumenten der potenziellen Bieter unterstützt. 
  • Ebenso werden die Ausschreibungsunterlagen für die medizinische Ausstattung vorbereitet und das Gesundheitsministerium wird bei der Beantwortung der Anfragen der potenziellen Bieter nach Klärung der Ausschreibungsunterlagen und bei der Bewertung der vom Gesundheitsministerium erhaltenen Bieter unterstützt. 

Leistungsumfang:

Maßnahme I:
Unterstützung des Gesundheitsministeriums bei der Koordinierung und Verwaltung der Generalplanungsverträge für die regionalen Notfallkrankenhäuser in Iasi, Cluj und Craiova

  • Unterstützung des Gesundheitsministeriums bei der Koordination und dem Management des Planungsprozesses 
  • Vorbereitung und Durchsetzung der Koordinationsmethodik zur Sicherstellung einer effektiven Koordination zwischen der Generalplanung, Entwurfsprüfung, etc. 
  • Vorbereitung der internen Ablaufrichtlinien zur Überprüfung und Genehmigung der Generalplanungsleistungen
  • Organisation und Leitung der monatlichen Fortschrittsbesprechungen
  • Vorbereitung und Einreichung der monatlichen Fortschrittsberichte
  • Lösungsvorschläge im Falle von Unstimmigkeiten zwischen Generalplanung, Entwurfsprüfung und/oder der Projektdurchführungsstelle
  • Beratung des Gesundheitsministeriums zu geeigneten Maßnahmen, wenn Generalplanung und/oder Entwurfsprüfung in Verzug geraten oder ihre Verträge nicht einhalten 
  • Überprüfung der Zahlungsanträge der Generalplanung und Entwurfsprüfung, bevor sie seitens der Projektdurchführungsstelle des Gesundheitsministeriums genehmigt werden
  • Vorbereitung und Einreichung der technischen Prüfberichte

Maßnahme II:
Kapazitätsaufbau der Projektdurchführungsstelle des Gesundheitsministeriums beim Management des Planungsprozesses 

  • Durchführung einer Schulungsbedarfsanalyse und Erstellung eines diesbezüglichen Berichts
  • Erstellung und Einreichung eines Schulungsplans inkl. Curricula für das Projektmanagement, die Vertragsverwaltung und Evidence Based Design 
  • Vorbereitung und Einreichung von Schulungsmaterialien
  • Durchführung von Schulungen zum Projektmanagement
  • Durchführung von Schulungen zur Vertragsverwaltung
  • Durchführung von Schulungen zu Evidence Based Design für Gesundheitseinrichtungen für max. 10 Teilnehmer
  • Vorbereitung und Einreichung von Nachschulungsberichten

Maßnahme III:
Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen

  • Beschaffungsstrategie 
  • Beschaffungsplan
  • Ausarbeitung des Datenblatts / Anweisungen für Bieter
  • Ausarbeitung der Formulare (vor uns nach der Ausschreibung) 
  • Formulierung der Qualifikationskriterien
  • Bewertungsfaktoren
  • Erstellung der Spezifikationen (jener Teil der sich auf die Akquisition bezieht basierend auf dem
    Datenblatt / der Vertragsstrategie)
  • Ausarbeitung des technischen Angebotsteils der Ausschreibungsunterlagen
  • Überprüfung der seitens Generalplanung vorbereiteten Finanzvorschlags (Bill of Quantities) und Vorbereitung der Anweisung für die Preisgestaltung
  • Ausarbeitung der Vertragsklauseln
  • Korrelation der Spezifikationen (einschließlich der Beilagen) mit den Vergabeunterlagen
  • Vorschläge zur Beantwortung der von den Bietern in Bezug auf die Ausschreibungsunterlagen gestellten Anfragen zur Klärung der Vergabe

Projektgalerie:

< Zurück zu Branchen & Projekte