Fachhochschule Campus St. Pölten

Projektdetails:

Investitionsbudget: 48.200.000 €

Leistung(en): Projektmanagement

Beschreibung:

Aufgrund einer steigenden Anzahl an Studierenden an der FH St. Pölten beabsichtigt die Stadt St. Pölten, das 2007 in Betrieb gegangene neue FH-Gebäude durch einen Zubau mit rd. 14.000 m² BGF („2. Bauabschnitt“) zu erweitern. 

Der neue Zubau wird Lehr- und Lernräume, Büros, Labors, eine Küche, eine Mensa, eine Bibliothek und einen Veranstaltungsbereich beinhalten. Als Bauplatz für den neuen Zubau stehen die südlich des bestehenden FH-Gebäudes befindlichen Liegenschaftsteile zur Verfügung. Das bestehende Gebäude der FH („1. Bauabschnitt“) wurde im Rahmen eines Lebenszyklus-Modells vergeben (gemeinsame Vergabe von Ausführungsplanung, Errichtung, Finanzierung, sowie Facility Management / Facility Services).

Auch im Hinblick auf die Erweiterung („2. Bauabschnitt“) wird ein Modell angestrebt, das eine gemeinsame Erbringung eines großen Teils der gebäudebezogenen Leistungen durch einen Auftragnehmer vorsieht und damit den Gedanken des Lebenszyklus-Modells fortführt und zu einer Entlastung der Auftraggeber-Seite von Aufgaben, die nicht zum Kerngeschäft zählen, führt. INGOB.ZT hat den AG bei der Abwicklung des Lebenszyklusmodells in allen Projektphasen, insbesondere im Zuge der Beschaffung der Leistungen für die Umsetzung, unterstützt. 

Die Projektsteuerungsleistungen für den 2. Bauabschnitt sind in 3 Bereiche aufgeteilt:

  • Neubau als Zubau zum bestehenden FH-Gebäude
  • Bestandsadaptierung des bestehenden FH-Gebäudes
  • Parkplatz
Leistungsumfang: 

  • Projekt Management:
    • Organisation der Projektstruktur
    • Organisation der Entscheidungsfindung
    • Entwurfsplanung
    • Laborausstattung, Küchenausstattung, Mensa, Bibliothek
    • Koordination und Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden in Bezug auf die Bauvorschriften und Baugenehmigung

  • Kostenkontrolle:
    • Kontrolle des Budgets und der Ausgaben
    • Budgetprognose
    • Finanzielles Reporting
  • Terminverwaltung:
    • Rahmenterminplanung und Terminsteuerung
    • Überwachung der Meilensteine
    • Erbringung von Lösungsvorschlägen bei Verzögerungen
  • Projektüberwachung und Berichterstattung:
    • Vierteljährliche Berichte über Projektfortschritte und Risiken
  • Vergabemanagement: Unterstützung und Kontrolle der Ausschreibungen (Bauarbeiten, TGA, Ausstattung) wie folgt:
    • Beratung des Auftraggebers bei der Ausschreibungsstrategie
    • Beratung des Auftraggebers zu Ausschreibungsunterlagen, Vertragsentwurf, Verfahren und Formularen 
    • Kontrolle der technischen Spezifikationen
    • Begleitung der Ausschreibungen für ein Lebenszyklus-Modell (gemeinsame Vergabe von Ausführungsplanung, Errichtung, Finanzierung, sowie Facility Managment / Facility Services
    • Unterstützung und Überwachung des Ausschreibungsbewertungsverfahrens
    • Unterstützung bei der Vertragserstellung für die beauftragten Firmen
  • Vertragsmanagement:
    • übergeordnete Kostenkontrolle
    • Terminkontrolle aller Baufirmen und Lieferanten
    • Anti-Claim Management
    • Risikomanagement

Projektgalerie:

< Zurück zu Branchen & Projekte