Krankenhaus Nord (KHN) Wien

Projektdetails:
Investitionsbudget: 1.280.000.000 €
Leistung(en): Projektmanagement
Beschreibung:
Das Krankenhaus Nord in Wien ist eines der Kernstücke des Wiener Spitalskonzepts 2030. Es verwandelt das alte Industriegebiet nahe der Donau in einen wertvollen Gesundheitsstandort. Das Krankenhaus verfügt über 779 Betten und 218.333 m² Gesamtnutzfläche.
Das Krankenhaus umfasst die folgenden Abteilungen
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Anästhesie und Intensivmedizin
- Gynäkologie und Geburtenhilfe
- Kardiovaskuläre Chirurgie
- Innere Medizin einschließlich Gastroenterologie und geriatrische Akutversorgung
- Kardiologie
- Kinderheilkunde und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Notfallmedizin
- Orthopädie und Traumatologie
- Psychiatrie
- Pneumologie
- Thoraxchirurgie
und die folgenden Institute:
- Labormedizin
- Pathologie und Bakteriologie
- Physikalische Medizin und Rehabilitation
- Radiologie
Zusätzlich dazu beinhaltet das Projekt auch folgendes:
Kindergarten
Der Kindergarten hat eine Gesamtfläche von 2.000 m² und ist in zwei Kleinkindgruppen, eine Integrationsgruppe, drei Familiengruppen und ein Atelier aufgeteilt.
Zell- und Gewebelabor
Das Hauptziel der Einrichtung ist die Bereitstellung einer Laborinfrastruktur für Gewebekonstruktionen für den Einsatz in der regenerativen Medizin (Wiederherstellung von verlorenem Gewebe oder Organen aus patienteneigenen Zellen).
Die Konstruktion unterliegt den Grundsätzen und Leitlinien der Guten Herstellungspraxis (GMP – „Good Manufacturing Practice“)
Apotheke
Das Apothekenlager des Krankenhauses ist die wichtigste Einrichtung in der Versorgungskette und Verteilung von pharmazeutischen, medizinischen und chirurgischen Vorräten des Krankenhauses Wien Nord. Das Apothekenlager fungiert als Distributionslager für alle Bestände, die für die Patientenversorgung benötigt werden. Die Generalplanung, die Struktur sowie Konstruktion, der Standort und die Bauweise entsprechen den Leitlinien der guten Vertriebspraxis (GDP – „Good Distribution Practice“). Das Apothekenlager hat eine Gesamtfläche von 2.800 m².
Automatisierte Transportsysteme (ATS) für die Logistik im Gesundheitswesen
Die fahrerlosen Transportsystemlösungen sorgen für einen automatischen und pünktlichen Warentransport innerhalb des Krankenhauses. Das System besteht aus 42 Fahrzeugen mit einer Magnetnavigation. Das System sorgt für den Transport von Lebensmitteln, pharmazeutischen Produkten, Verbrauchsmaterialien, Wäsche sowie Abfall.
Rettungsstation
Die Rettungsstation hat eine Gesamtfläche von 1.400 m² und bietet Platz für 12 Fahrzeuge und ca. 20 stationierte Personen.
Garage/Parkdeck
Das Parkdeck bietet eine Kapazität für 1.124 Fahrzeuge. Die Parkmöglichkeiten bestehen sowohl aus Tiefgaragen als auch aus oberirdischen Parkhäusern.
Andere Dienstleistungen, die im Krankenhaus Nord Wien angeboten werden:
Innerhalb des Krankenhausgebäudes befinden sich auch ein medizinisches Simulations- und Trainingszentrum, ein Veranstaltungszentrum, die Seelsorge, eine Krankenhausschule, verschiedene krankenhausbezogene Sozialeinrichtungen und die Verwaltung.
Dienstleistungsangebote für die Öffentlichkeit:
Ein Supermarkt, eine Drogerie, ein Geschäft für orthopädische Produkte, ein Zeitschriftenkiosk, eine Bäckerei, ein Cafe, eine Blumenhandlung, eine chemische Reinigung und eine öffentliche Apotheke.
Leistungsumfang:
- Project Management:
Projektkoordination, Koordination der Planungsprozesse:- Entwurfsplanung
- Tragwerksplanung
- Technische Gebäudeausrüstung
- Medizinische Ausstattung
- Bauphysik
- Brandschutztechnische Planung
- Kostenkontrolle:
- Überwachung des Budgets und der Ausgaben
- Budgetprognose
- Finanzielle Berichterstattung
- Terminverwaltung
- Rahmenterminplanung und Terminsteuerung
- Überwachung von Meilensteinen
- Erbringung von Lösungsvorschlägen bei Verzögerungen
- Qualitätskontrolle:
- Entwurfsphase
- Planungsfreigabe
- Koordination ÖBA
- Projektüberwachung und Berichterstattung: monatliche, vierteljährliche Berichte über Projektfortschritte und Risiken
- Vertragsüberwachung
- Vergabemanagement: Unterstützung und Kontrolle von ca. 250 Ausschreibungen (Bauarbeiten, TGA, Ausstattung, Gesundheitsausrüstung) wie folgt:
- Beratung des Auftraggebers zu Ausschreibungsunterlagen, Vertragsentwurf, Verfahren und Formularen
- Koordination und Festlegung der Mengen und Spezifikationen der medizinischen Ausrüstung. Kostenermittlung und Vorschlag der wirtschaftlich besten Lösung für die medizinische Ausrüstung an den Auftraggeber.
- Kontrolle der technischen Spezifikationen
- Durchführung von Ausschreibungen
- Unterstützung und Überwachung des Ausschreibungsbewertungsverfahrens
- Unterstützung bei der Vertragserstellung für die beauftragten Firmen (ca. 220)
Projektgalerie:
< Zurück zu Branchen & Projekte